Direkt zum Hauptbereich

Flamingo Anleitung/chrochet Pattern



Hallo meine Lieben!! Es war ja nun wirklich eine ganze Weile ruhig hier auf meinem Blog. Deshalb hole ich heute mal gleich 2 Posts aus der "Tasche". Zugegeben die Temperaturen der letzten Wochen *schwitz* waren nicht gerade geeignet um sich dem "Wollwahnsinn" zu widmen. Zudem war bei uns ja auch noch der Ferienstart, wir gehen ja immer als letztes Bundesland in die Ferien. Da die Temperaturen es ja mehr als nur zuließen waren wir natürlich die letzten 2,5 Wochen fast nahezu pausenlos am Wasser. (Anders hat man`s ja auch kaum ausgehalten). Dazu kommt natürlich das meine Kids auch immer reichlich Beschäftigung suchen gerade dann wenn Ferien sind und das Wetter so bombastisch gut ist. Wie dem auch sei habe ich die letzten Tage Regen demnach auch gleich mal ausgenutzt. Und heute gibt es darum als erst-
mal eine kostenlose Anleitung für ein "kleines" Amigurumi. Ich rede nun auch gar nicht groß um den heißen Brei (dazu ist ja im nächsten Post auch noch genug Zeit *grins*). Kommen wir direkt zur Anleitung. 

Du brauchst:

Häkelnadel Nr. 2,5
Wollreste in gewünschter Farbe
Sticknadel und evtl. Stecknadeln
Klebe Augen aus dem Bastelbedarf
(alternativ könnt ihr die natürlich auch aufsticken oder häkeln, das bleibt euch überlassen)
Watte zum ausstopfen

Habt ihr alles zusammen?:-) okay hier kommt die

Anleitung für Kopf und Körper:


Rd1: 6 fm in den Ring häkeln (6M)
Rd2: Jede fm verdoppeln (12M)
Rd3: Jede 2. fm verdoppeln (18M)
Rd4-8: Je 18 M
Rd9: Jede 2. und 3. fm zusammen abmaschen (12M)
Rd10: Jede 2. und 3. fm zusammen abmaschen (8M) 
Rd11: 8 fm häkeln
Rd12: 8 fm häkeln. Kopf fest ausstopfen.
Rd13: 8 fm häkeln.
Rd14: Jede 2. fm verdoppeln (12M)
Rd15: Jede 4. fm verdoppeln (15M)
Rd16: Jede 5. fm verdoppeln (18M)
Rd17: Jede 3. fm verdoppeln (24M)
Rd18-21: Je 24 fm häkeln
Rd22: Jede 3. fm und 4. fm zusammen abmaschen
Rd23: Jede 2. fm und 3. fm zusammen abmaschen
Mit einer Kettmasche schließen. Abm, den Faden hängen lassen. Den Nacken und den Körper fest ausstopfen. Den Faden durch die Sticknadel ziehen und durch die vMg der restlichen Maschen ziehen. Den Faden vorsichtig anziehen, damit die Öffnung geschlossen wird. Den Faden vernähen. Den Körper habt ihr jetzt schon mal fertig und war doch gar nicht so schwer?! 

Schnabel:

Mit Farbe Schwarz einen Fadenring bilden.
Rd1: 4 fm in den Ring häkeln
Rd2: 4 fm häkeln
Rd3: zu Farbe rosa oder weiß wechseln, jede 2. fm verdoppeln (6M)
Rd4: 6 fm häkeln.
Rd5: Jede 5. fm und 6. fm zusammen abmaschen. (5M) Mit einer Kettmasche schließen. Abmaschen und den Faden hängen lassen. Den Schnabel ausstopfen und in Höhe der 7. und 8. Rd am Kopf festnähen.

Flügel:

Rd1: einen Fadenring bilden und 6 fm in den Ring häkeln. (6M)
Rd2: Jede fm verdoppeln (12M)
Rd3: Jede 2. fm verdoppeln (18M)
Rd4: den Kreis mittig so falten, dass ein Halbkreis entsteht. Die offenen Kanten mit ca. 9 fm aufeinanderhäkeln, mit 1 Kettmasche schließen. Abmaschen, den Faden hängen lassen. Den 2. Flügel genauso nacharbeiten. Die Flügel seitlich am Körper in Höhe der 15. Rd des Körpers festnähen, dabei die Oberkante so festnähen, dass der Flügel etwas nach außen schräg absteht (der untere Teil wird nicht festgenäht).

Beine:

Farbe eurer Wahl ( meine war Gelb und Melone )
Rd1: 3 Lfm anschlagen, in die 2. fm und 3. fm ab der Häkelnadel je 1 Kettmasche häkeln.
Rd2: Erneut 3 Lfm anschlagen, in die 2. fm und 3. fm ab der Häkelnadel je 1 Kettmasche häkeln.
Rd3. Erneut 3 Lfm anschlagen, in die 2. fm und 3. fm ab der Häkelnadel je 1 Kettmasche häkeln.
Rd4: Mit 1 Kettmasche in die 1. Kettmasche von Rd1 schließen. Es gibt jetzt 3 Zehen.
Rd5: Erneut 9 Lfm anschlagen, in die 2. fm ab der Häkelnadel und die folgende 7 Lfm je 1 Kettmasche häkeln. Den Faden durch die Maschen wieder nach oben führen. Das 2. Bein arbeitet ihr genauso wie das erste. Die Beine nun in Höhe der 22. und 23. Rd rechts und links an der Unterseite des Körpers festnähen. Faden vernähen, fertig!

Schwanzfedern:

In der gleichen Farbe wie euer Körper einen Fadenring bilden. 
Rd1: in den Ring 4 fm häkeln.
Rd2: Jede 2. fm verdoppeln. (6M) 
Rd3: Jede 3. fm verdoppeln. (8M)
Rd4: Jede 4. fm verdoppeln. (10M)
Mit 1 Kettmasche das ganze schließen. Abmaschen, den Faden wieder hängen lassen. Den Hinteren Teil ausstopfen und hinten in Höhe der 20. bis 24. Rd des Körper festnähen. Und fertig ist euer Flamingo!! :-) 

Abkürzungen:

fm - Feste Masche
Lfm - Luftmasche
Ktm - Kettmasche
abm - abmaschen
vMg - vorderes Maschenglied
zus abm - zusammen abmaschen
Rd - Runde
M - Maschen

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachhäkeln und es ist alles gar nicht so wild wie es sich vielleicht manchmal liest. Probiert es einfach aus und ihr werdet selbst sehen wie einfach es ist und vor allem wie schnell es geht bis euer kleiner Flamingo fertig ist. Vielseitig kann er sogar auch sein, denn bei seiner Größe von ca. 9 cm -14cm, lässt er sich perfekt zum Schlüsselanhänger oder auch Taschenhänger verarbeiten. Ich würde mich sehr freuen wie der /die ein oder andere von euch die es versuchen, mir ein Entresultat zeigen würden. In diesem Sinne nochmals viel Spaß und ich mach mich gleich mal an einen weiteren Post für euch.


Eure Lexy

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Die etwas andere Ofenkartoffel...

Mein Mittagessen liefert mir heute, Jamie Oliver .... haaa... schön wäre es, dennoch ist das Rezept und Idee von ihm, einziger Unterschied, ich muss es mir natürlich selbst kochen... grins.  Aber ich kann euch sagen, es ist super lecker und einfach zu machen. Alles was ihr braucht, eine Kartoffel, Speck/Bacon Streifen, Rosmarin , Minze oder Salbei (ihr könnt dabei natürlich selbst wählen, welche dieser Kräuter ihr am liebsten mögt), eine geriebene Orangenschale. Nun müsst Ihr lediglich die Kartoffel mit einem Apfelentsteiner, in der Mitte durchstechen (das entfernte aufheben). Den Bacon / Speck mit der geriebenen Schale der Orange bestreuen, eure Wahlkäuter hinzu, dass ganze in die Kartoffel stecken und mit dem entfernten Kartoffelrest schließen (Damit es schön saftig bleibt). Die Kartoffel nun noch mit etwas Olivenöl bestreichen, einsalzen und wer mag ein klein wenig Pfeffer hinzugeben. Das ganze kommt nun ca. 20-30 Min in den Ofen (Abhängig von eurer Kartoffel Größe und Ofen)...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy