Direkt zum Hauptbereich

Adventskalender Türchen 8





Und noch ein absoluter Klassiker!
Mein Männchen liebt diese Teile ja, und jedes Jahr aufs neue muss ich mir ein und die selbe Geschichte dazu anhören. 
Als er klein war, hatten seine Eltern zuhause einen extra Ofen für Bratäpfel.
Einmal da war er noch ganz klein, hat Sie ihm einen gemacht, zur Weihnachtszeit.
Als dieser bei Ihm aber ankam, verschwand der Ofen und es gab sie nie wieder.
Komische Geschichte, ich weis, ich denke darüber jedesmal nach.
Aber wozu Kopf zerbrechen, man kann das ja heute selbst.
Und nen Bratapfel Ofen braucht man ja auch nicht mehr dazu, wobei das Stilecht Retro wäre.
Ich hatte mich ja letztens erst bei uns in Rostock auf die Suche danach gemacht doch zu finden war keiner. 
Na ja vielleicht habe ich nächste Woche beim Last-Minute Geschenke shoppen mehr Glück.




Der Bratapfel
Kinder, kommt und ratet,
was im Ofen bratet!
Hört, wie’s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.

Kinder, lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel
für den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den goldbraunen Apfel!

Sie pusten und prusten,
sie gucken und schlucken,
sie schnalzen und schmecken,
sie lecken und schlecken
den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den knusprigen Apfel.

(Bayrisches Volksgut)


Kennt das jemand? Ich komme ja ursprünglich aus Bayern dort ist das eigentlich recht bekannt.
Nun ja, wir sind ja auch so ein spezielles Volk.
Wie dem auch sei, hier kommt nun das Rezept.

Zutaten

Für die Bratäpfel

4 große – mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Braeburn)
Saft einer halben Zitrone
30 g gehackte Haselnüsse
40 g Mandelstifte
100 g Marzipanrohmasse
4 Esslöffel Butter
1 Prise Zimt
1 Prise gem. Nelken
1 EL Rum
 

Für die Vanillesauce

250 ml Sahne
1 EL Zucker
1 Vanilleschote
2 Eigelbe
 

Zubereitung

Für die Vanillesauce

Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Schote, Mark, Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen, dann vom Herd nehmen und 10 min. ziehen lassen. Nun die
Vanilleschote entnehmen und die Eigelbe einarbeiten.
Das Ganze wieder unter rühren aufkochen lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Nun in eine Schüssel umfüllen und kaltstellen.
 

Für die Bratäpfel

Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und Auflaufform mit 1 EL der Butter gut fetten.
Haselnüsse und Mandelstifte in einer Pfanne zusammen mit 1 TL der Butter goldbraun anrösten. Restliche Butter schmelzen.
Marzipan zerbröseln und mit Nüssen, Butter, Rum und Gewürzen vermischen.
Oberen Teil der Äpfel abschneiden und zur Seite legen.
Zitrone auspressen und das Gehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen, dann den Hohlraum mit einem Teelöffel etwas vergrößern, jedoch nur so weit, dass eine 2 Euro Münze darin Platz hätte. Die Innenseite der Äpfel mit dem Zitronensaft einstreichen.
Jetzt Äpfel befüllen (kann gerne etwas überquillen) und den Deckel wieder aufsetzen, in die gefettete Form setzen und etwa 20-25 min backen.

Kommentare

Sunil kumar hat gesagt…
Kinderspielzeug aus Holz

Wenn Sie nach den besten Geschenken aus Holz suchen, sind Sie richtig auf Lasercut24. Wir bieten Ihnen Kinderspielzeug sowie Puppenhäuser aus Holz, Fliege aus Holz, Hochzeitsdeko und Wanddekoration aus Holz. Gerne personalisieren wir die Holzartikel für Sie, Ihre Kinder oder Freunde.


to get more - https://www.lasercut24.net/elements/pages/contact/

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die etwas andere Ofenkartoffel...

Mein Mittagessen liefert mir heute, Jamie Oliver .... haaa... schön wäre es, dennoch ist das Rezept und Idee von ihm, einziger Unterschied, ich muss es mir natürlich selbst kochen... grins.  Aber ich kann euch sagen, es ist super lecker und einfach zu machen. Alles was ihr braucht, eine Kartoffel, Speck/Bacon Streifen, Rosmarin , Minze oder Salbei (ihr könnt dabei natürlich selbst wählen, welche dieser Kräuter ihr am liebsten mögt), eine geriebene Orangenschale. Nun müsst Ihr lediglich die Kartoffel mit einem Apfelentsteiner, in der Mitte durchstechen (das entfernte aufheben). Den Bacon / Speck mit der geriebenen Schale der Orange bestreuen, eure Wahlkäuter hinzu, dass ganze in die Kartoffel stecken und mit dem entfernten Kartoffelrest schließen (Damit es schön saftig bleibt). Die Kartoffel nun noch mit etwas Olivenöl bestreichen, einsalzen und wer mag ein klein wenig Pfeffer hinzugeben. Das ganze kommt nun ca. 20-30 Min in den Ofen (Abhängig von eurer Kartoffel Größe und Ofen)...

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy