Direkt zum Hauptbereich

Adventskalender Türchen 6


Na ihr lieben?! 
Schuhe ordentlich geputzt ? 
Heute gibt es wieder was echt leckeres, Eisbonbonlikör.
Ein Traum für alle Likör Fans 😁
Ich habe ihn hier stehen und bin ja fast ein wenig verliebt 😍
Kennt ihr die leckeren Eisbonbons?
Wer diese mag, wird auch den Likör lieben.


Ich muss sagen, ich hab zum ersten Mal Likör gemacht,da ich dieses Jahr an Freunde und Familie (nur die Erwachsenen) nur selbst gemachte Dinge verschenke, was allerdings hier auch den Hintergrund hat, das der Großteil Kunsthandwerker sind.
Abgesehen vom Eisbonbonlikör, habe ich noch einen weiteren gemacht, das Rezept gibt es in den nächsten Tagen.
Jetzt kommen wir erstmal zu diesem Rezept....



Rezept:

1 Flasche Korn
45 Stücke Eisbonbons
10-12 Kandiszucker

In eine Karaffe die Bonbons sowie den Kandiszucker füllen, das ganze wird mit einer Flasche Korn aufgefüllt (0,75Liter).
Über Nacht lösen sich die Bonbons sowie der Kandiszucker auf.
Ab und zu solltet ihr den Vorgang beschleunigen in dem ihr das ganze etwas schüttelt oder rührt.
Nach 24 Stunden habt ihr wirklich leckeren likor.
Kleine, hübsche deko Flaschen habe ich gestern im Nanu Nana gekauft, allerdings findet ihr solche auch bei Depot.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die etwas andere Ofenkartoffel...

Mein Mittagessen liefert mir heute, Jamie Oliver .... haaa... schön wäre es, dennoch ist das Rezept und Idee von ihm, einziger Unterschied, ich muss es mir natürlich selbst kochen... grins.  Aber ich kann euch sagen, es ist super lecker und einfach zu machen. Alles was ihr braucht, eine Kartoffel, Speck/Bacon Streifen, Rosmarin , Minze oder Salbei (ihr könnt dabei natürlich selbst wählen, welche dieser Kräuter ihr am liebsten mögt), eine geriebene Orangenschale. Nun müsst Ihr lediglich die Kartoffel mit einem Apfelentsteiner, in der Mitte durchstechen (das entfernte aufheben). Den Bacon / Speck mit der geriebenen Schale der Orange bestreuen, eure Wahlkäuter hinzu, dass ganze in die Kartoffel stecken und mit dem entfernten Kartoffelrest schließen (Damit es schön saftig bleibt). Die Kartoffel nun noch mit etwas Olivenöl bestreichen, einsalzen und wer mag ein klein wenig Pfeffer hinzugeben. Das ganze kommt nun ca. 20-30 Min in den Ofen (Abhängig von eurer Kartoffel Größe und Ofen)...

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy