Direkt zum Hauptbereich

"Magischer" Kuchen


Es wird magisch :-).... Nicht nur das es ein simples Rezept ist, sondern er schmeckt auch gigantisch gut. Schokokuchen ist der Klassiker, jeder hat sicher sein eigenes Rezept dennoch ist dieser hier unbedingt zu empfehlen. Gemacht ist er auf dem Blech und auch dafür gedacht, sonst schmeckt er nicht so wie er soll. Magisch ist er deshalb, weil er aus einem Hexenbackbuch stammt... grins... Nein ich werde nicht verrückt, es stimmt, seht selbst. ;-)  

Jaha, das habe ich mal von meiner Family bekommen ... die scheinen mich ja echt gut zu kennen ..lach... 
Die Rezepte darin sind aber wirklich alle toll, gibt es sicher auch in anderen "normalen" Backbüchern, allerdings sind diese hier alle ein klein wenig in Form und Zutaten abgewandelt. Was sie eben einfach magisch macht :-)
Ich habe daraus schon so einiges versucht, aber am beliebtesten ist dieser Kuchen. Kein gewöhnlicher Schokoladen Kuchen, ganz ohne Backpulver und einzigartig im Geschmack. Was mir an dem gefällt, ist das er in der Mitte immer schön saftig bleibt. 
Eigentlich wollte ich euch den schon an Halloween zeigen und auch backen, doch mir fehlte schlichtweg die Zeit. Viel gab es ja zu tun und ehe man sich versah war der ganze Spuk auch schon vorbei. 
Da ich ihn euch aber ja nicht vorenthalten wollte habe ich mich heute mal ans Werk gemacht. Und bis ich mit meiner Nachbarin vom Eisessen zurück kam war er auch endlich komplett durchgezogen und fertig. Meine Söhne waren schon fleißig am naschen, trotz Eisbecher und Milchshake und das muss ja schon was heißen...
Mein kleinster backt gerne mit und somit muss auch immer ein wenig Spaß dabei sein... Und ein Tipp von mir, ich benutze niemals Blockschokolade für den Teig. Bei uns bleibt immer so viel Schokolade übrig die auch mal weg muss....
..so das nun auch die letzte Osterschokolade den Schrank verlassen durfte. In der Mikrowelle ein wenig anschmelzen und ab in den Teig an Stelle von Blockschokolade. 
Hier habt ihr das Rezept... probiert ihn einfach mal aus ... für den nächsten Geburtstag oder als Sonntagskuchen. Ihr werdet sehen der kommt nahezu bei jedem gut an, es sei den man mag keine Schokolade. Ich für meinen Teil esse auch seltenst welche aber der Kuchen der hat einfach etwas. Und liegt noch nicht mal schwer im Magen.
Wenn ich später noch dazu komme, was ich hoffe, dann gibt es noch etwas anderes für euch... Ansonsten bin ich morgen, mit dem ersten Adventskalender Beispiel zurück und einer tollen Häkelanleitung.
Bis dahin, kommt gut in den Feierabend und viel Spaß beim backen....





















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die etwas andere Ofenkartoffel...

Mein Mittagessen liefert mir heute, Jamie Oliver .... haaa... schön wäre es, dennoch ist das Rezept und Idee von ihm, einziger Unterschied, ich muss es mir natürlich selbst kochen... grins.  Aber ich kann euch sagen, es ist super lecker und einfach zu machen. Alles was ihr braucht, eine Kartoffel, Speck/Bacon Streifen, Rosmarin , Minze oder Salbei (ihr könnt dabei natürlich selbst wählen, welche dieser Kräuter ihr am liebsten mögt), eine geriebene Orangenschale. Nun müsst Ihr lediglich die Kartoffel mit einem Apfelentsteiner, in der Mitte durchstechen (das entfernte aufheben). Den Bacon / Speck mit der geriebenen Schale der Orange bestreuen, eure Wahlkäuter hinzu, dass ganze in die Kartoffel stecken und mit dem entfernten Kartoffelrest schließen (Damit es schön saftig bleibt). Die Kartoffel nun noch mit etwas Olivenöl bestreichen, einsalzen und wer mag ein klein wenig Pfeffer hinzugeben. Das ganze kommt nun ca. 20-30 Min in den Ofen (Abhängig von eurer Kartoffel Größe und Ofen)...

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy