...ist ein absolutes must have in der Vorweihnachtszeit.
Wir haben dieses Jahr natürlich auch schon fleißig damit begonnen und ein paar der besten Rezepte bekommt ihr heute.😊
★★★★
Ein wirklich tolles Rezept für unbeschreiblich leckere Schokoladen Plätzchen habe ich auf chefkoch gefunden. Wer Schokolade und Zimt mag, wird diese Plätzchen lieben.
★★★★
★★★★
REZEPT FÜR SCHOKOLADEN - ZIMT PLÄTZCHEN
- 180 Gramm Butter
- 150 Gramm Mehl
- 100 Gramm Haselnüsse
- 50 Gramm Mandeln
- 60 Gramm Puderzucker
- 2 gehäufte Teelöffel Kakao
- 1 Teelöffel Zimt
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig kneten, ca. 30 Min. Kalt stellen.
Auf einem bemehlen Brett portionsweise ca. 5mm dick ausrollen und Kekse ausstechen,diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei vorgeheiztem Rohr bei Umluft ca. 8 -10 Min. backen.
Nach dem abkühlen nach belieben mit schokoglasur oder Puderzucker bestücken.
★★★★
Mein Schatz gehört ja zu den Menschen die gerne süß essen.
Für mich perfekt um ihn immer wieder aufs neue zu verwöhnen.
So ist das fast schon traditionelle Wochenend Frühstück jetzt in der Adventszeit, Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn.
★★★★
★★★★
Ein Rezept für Pfannkuchen brauchen wohl die wenigsten unter euch, da meine Pfannkuchen aber gestapelt 😀 und befüllt auf den Tisch kommen, bekommt ihr diese "Anleitung" dazu.
Eigentlich gehört nicht viel dazu. Für eine Portion benötigt ihr:
- 6 kleine Pfannkuchen ( 6-8 cm Durchmesser)
- 2 Große Äpfel
- 1 Teelöffel Zimt
- Eine Hand voll Rosinen
- 2-3 Teelöffel Zucker
Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einen kleinen Topf geben mit 2 Teelöffel Zucker , Rosinen, Zimt sowie 2 Esslöffel Wasser geben. Das ganze bei schwacher Flamme 5-8 min aufkochen.
1/3 der Äpfel werden nun heiß aus dem Topf mit einem Stab mixer zu muss bereitet.
Die Pfannkuchen nun abwechselnd mit Apfel Stücken, Pfannkuchen, Apfelmus, Pfannkuchen, Zucker belegen und stapeln. Anschließend einfach mit schokoglasur oder schokosoße verzieren, Puderzucker drüber und servieren.
★★★★
Kommen wir zum absoluten Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Der Vanillekipferl.
Ich habe wirklich schon so einige Rezepte dafür ausprobiert und nie haben sie mich über zeugen können. Ein echter guter kipferl muss ja schließlich auf der Zunge zergehen.
Dieses Jahr habe ich es endlich gefunden und schon sehr oft gebacken😀. Sie wurden nie älter als einen Tag 😉
- 150 Gramm weiche Butter
- 50 Gramm Puderzucker
- 1 prise Salz
- 100 Gramm Mandeln
- 200 Gramm Mehl
- 1 Vanilleschote
- 2 Esslöffel Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig kneten und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen (Umluft) auf 150 grad vorheizen.
Aus dem Mürbeteig kleine Hörnchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10- 15 min bei den 150 grad backen. Währenddessen den Zucker und Vanille Zucker in einer flachen Form vermengen. Die noch warmen Kipferl in dem Zucker wälzen und abkühlen lassen. Am besten direkt in eine verschlossene keksdose füllen.
Mein Tipp, wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank lässt werden sie noch besser.
Sie zergehen förmlich auf der Zunge und genau das macht das berühmte Vanillekipferl ja aus.
★★★★
Die Kalorien mal bei Seite gelassen 😂 sind nicht nur diese drei Rezepte mein must have in der diesjährigen Weihnachtszeit.
Darum gibt es in den nächsten tagen noch einige mehr rund um die Weihnachtsbäckerei.
Jetzt lege ich mich aber erstmal gemütlich zurück und schwinge meine häkelnadeln 😊 mir schwirrt da nämlich etwas tolles im Kopf herum.
Euch noch einen ruhigen Feierabend und bis bald...
Kommentare