Direkt zum Hauptbereich

"Frosty" Cupcakes


*****************************************************************************
viel zu lange war es ruhig... darum hole ich heute mal einiges aus den Tasten ;)
Ich fange mal ganz klein an..
Zuletzt hatten wir´s ja vom Olaf ;) und weil der ganze Schnee da draußen einen ja gar nicht davon los bringt geht es heut mal um heiße Lava ;) und frostige Eiskristalle für alle die gerne genießen.
Die meisten von euch haben ja auch sicherlich Kinder oder Enkel... und da wir ja am Jahresanfang stehen...kommt ja nun auch bald der eine oder andere Geburtstag.
Für die, deren Kinder auch absoluter Eiskönigin oder Olaf Fan sind ist das hier wohl genau das richtige für eine kleine "Frozen" Party.
Ich schwaffel auch mal gar nicht groß drum rum und komme mal direkt zum Rezept für die Lava Schoko Muffins. 
*********************************************************************************
Für den Teig:

  • 225 gr. Zartbitter Schokolade
  • 115 gr. weiche Butter
  • 1 Tl Vanillezucker
  • 100 gr. Zucker
  • 35 gr. Mehl
  • 4 Eier
  • 2 El Kakao Pulver
  • und natürlich eine Priese Salz
******************************************************************************
Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit Vanillezucker, Zucker, Salz und Mehl mischen. Ein Ei nach dem anderen unter die trockenen Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die leicht abgekühlte, flüssige Schokolade hinzugeben, unterrühren und mit einem Rührgerät auf der höchsten Stufe ca. 4 Minuten lang dick und cremig schlagen. 

Die Mulden eines Muffinblechs gut einfetten und mit Kakaopulver ausstreuen, am besten geht das mit einem kleinen Sieb.

Die Muffinmulden zu ca. 2/3 mit dem Teig befüllen und bei 190°C Ober-/ Unterhitze 10-11 Minuten backen. Außen soll der Muffin kuchenartig sein, innen jedoch noch flüssig bis sehr weich und saftig. Die Muffins im Muffinblech ein wenig auskühlen lassen, dann vorsichtig lösen. Am besten schmecken sie, solange sie noch warm sind. Kalt schmecken sie immer noch sehr gut, der Kern ist dann jedoch nicht mehr ganz so flüssig. 

Die Menge ergibt ca. 12 Stück, eignet sich toll als Dessert, z.B. mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäubt. Dazu serviere ich gern Schlagsahne oder Vanilleeis und frische Früchte.
********************************************************************
Für die nicht so ganz Back und Teig begeisterten unter euch ;).. Ihr könnt natürlich auch eine Fertigmischung für Muffins kaufen. 

*******************************************************************
Für das Frosting braucht man auch gar nicht so viel...

  • 100 gr. weiche Butter
  • 100 gr. Puderzucker 
  • 100gr. Frischkäse
  • 1 Tl. Vanille-Paste oder auch Schote was ihr besser bekommt

Weiche Butter mit Handrührer kurz cremig schlagen, Puderzucker unterrühren; dann Frischkäse und Vanillepaste mit Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren.


Reicht für etwa 12 Cupcakes.

Die Vanillepaste verleiht dem Frosting einen intensiven Vanillegeschmack, mehr noch als Vanilleextrakt oder -zucker. Evtl. alternativ auf eine Vanilleschote zurückgreifen.

************************************************************

Aber nun kommen wir mal zum eigentlich Interessanten Teil des Cupcakes ;)
Die Zucker - Eiskristalle..
Ein wenig Fingerspitzengefühl und Geduld braucht man dafür schon ;)
(Ich weis gerade das die eine oder andere lacht wenn sie aus meinem Mund das Wort Geduld hört ;) .... ja manchmal geht das ... wenn man weis das das Ziel etwas wunderschönes ist :) )
... aber mal zurück zum Eiskristall ... Ihr braucht...

  • 250 gr. Puderzucker
  • 2 El. Wasser, lauwarm
  • und je nachdem welchen Geschmack ihr wollt, zb. Vanille, das Mark einer halben Schote.
  • 1/4 Päckchen Gelantine (kalt)
Das ganze langsam zusammen mixen. Jetzt nehmt ihr euch entweder eine kleine Spritze, solltet ihr eine besitzen ansonsten geht zur Not auch ein Gefrierbeutel bei dem ihr nur sehr klein, die spitze abschneidet. Das Backpapier bereit legen, darauf achten das es auch wirklich gerade liegt, sonst "schmelzen" euch eure Kristalle schnell weg.  ;)
Jetzt malt ihr euch mit dem Puderzucker diese Eiskristalle so auf das Backpapier wie ihr sie wollt. Das ganze muss gut 40 Minuten bis eine Stunde kalt gestellt werden. 

********************************************************************



****************************************************************
Beim ablösen vom Backpapier müsst ihr dennoch etwas vorsichtig sein. Wer kann sollte die Zuckerkristalle davor etwa 15 Min. in den Froster stellen, dass macht sie härter und leichter ablösbar. Jetzt müsst ihr sie nur noch auf euer Frosting setzten und genießen.
*************************************************************************
Und mal eben noch ganz weg vom Thema... Ich hatte leider nicht die Zeit alle Emails zu beantworten darum an alle die mir geschrieben haben....

Vielen Dank für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag :)
*************************************************************************
Und noch etwas ganz anderes, da der liebe Sven ;) versuchte meine Liebesäpfel nachzumachen,ihm aber der ganze "Guss" weggelaufen ist ;)..
Sollte euch das auch so gehen, dann nochmal etwas Zucker nachgeben... Am besten natürlich sieht man das wenn der "Sirup" noch am kochen ist.. Er sollte sehr zäh sein, und wichtig, kurz abkühlen lassen bevor ihr ihn auf die Äpfel gebt. Damit er besser kleben bleibt.
******************************************************************************
So.... für den Moment ist das auch erstmal genug... ich habe später noch einige tolle Sachen für euch... die kommen dann auch noch. Jetzt habe ich aber einer Freundin versprochen mit Schlittschuh laufen zu gehen.... Oh... mir tun jetzt schon meine Knochen weh :)
Wenn ich zurück bin hagelt es auch schon die nächsten Posts... ist ja nicht so als hab ich nicht viel ;) gemacht in letzter Zeit (Ich weiß genau wer jetzt lacht ;).... )
Ich habe da auch jemand ganz tollen kennengelernt... der wahnsinnig schöne Dinge macht... auch dazu komme ich später... jetzt gehe ich mir aber erstmal die Knochen brechen ...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Orchidee häkeln - Anleitung / Orchids chrochet Pattern

Einen wunderschönen Guten Morgen euch allen. Heute habe ich was gaaaanz tolles, besonderes für euch. Gehäkelte Orchideen!!... Sind die nicht der Wahnsinn? Die Idee und Anleitung hierzu stammt von Claudia Giardina, sie hat noch mehr wunderschöne Orchideen gehäkelt aber heute bekommt ihr erstmal diese. Wie ihr sicherlich merkt, bin ich total fasziniert von diesen Blüten, ich hätte nie gedacht das sie gehäkelt so toll wirken können. Sicherlich ist hier die richtige Garnauswahl das A und O. Seidengarn oder welches das eben schön schimmert ist natürlich perfekt geeignet. Einen passenden Kunst- Stängel an die ihr die Blüten hängen könnt, bekommt man auch in jedem guten Deko Laden, ganz günstig zu kaufen, wenn man nicht zufällig welche daheim hat.  Die perfekte Farbwahl macht ein richtiges Kunstwerk daraus. Man muss sie ja nicht unbedingt an einen Kunst -Strang setzen, auch als Deko einfach in einer schönen Schale sind sie perfekt. Man könnte sie aber auch als ...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy