Direkt zum Hauptbereich

Amigurumi Krake - Anleitung /Chrochet Pattern



Ohhh was für ein herrlicher Tag, findet ihr nicht auch? Endlich wieder Sonne! Und weil ich die Sonne heute mal eine Weile genießen konnte hab ich doch glatt die nächste Anleitung für euch. Passend zum Wetter gibt´s ein Wassertierchen :-). Ich schweife gar nicht all zu groß drum rum sondern wir gehen gleich wieder direkt zur Anleitung.

Was ihr benötigt:

  • Wollrest in gewünschter Farbe.
  • 1 Paar Sicherheitsaugen 5 mm oder Bastelaugen (natürlich könnt ihr diese auch aufhäkeln oder sticken)
  • Füllwatte
  • Häkelnadel Nr. 2,5
  • Sticknadel
  • Stecknadeln


Anleitung Krake Kopf:

Faden Ring bilden 
1Runde: 6 fm in den Ring häkeln (6M)
2Runde: Jede fm verdoppeln (12M)
3Runde: Jede 2. fm verdoppeln (18M)
4Runde: Jede 3. fm verdoppeln (24M)
5Runde: Jede 4. fm verdoppeln (30M)
6-9Runde: 30 fm häkeln 
10Runde: Jede 4. fm und 5. fm zusammen abmaschen (24M)
11Runde: Jede 3. fm und 4. fm zusammen abmaschen (18M)
(wer Sicherheitsaugen benutzt - Die Augen mit 2 fm Abstand zueinander in Höhe der 8. und 9. Runde befestigen.)
12Runde: Jede 2. und 3. fm zusammen abmaschen. (12M)
13Runde: 12 fm häkeln. Kopf ausstopfen.
14Runde: 12 fm häkeln dabei nur in das vMg häkeln. Den Kopf fest ausstopfen. Mit 1 Kettm schließen. Abm, den Faden hängen lassen. Den Faden durch die Sticknadel ziehen und durch die vMg der restlichen M ziehen. Den Faden vorsichtig anziehen, damit die Öffnungen geschlossen wird. Den Faden vernähen. 

Mund: 

Einen Faden Ring bilden mit 8 fm, mit einer Kettmasche schließen, den Faden Ring nicht ganz zuziehen. Den Mund vorne in Höhe von der 9. und 10. Runde festnähen.

Für die Arme:

Die Häkelnadel in das vMg einer fm der 13. Runde des Kopfes einstechen.
1Runde: Jede fm der 13.Runde verdoppeln (24M). Mit einer Kettmasche schließen.
2Runde: Für den 1. Arm 15 Lfm häkeln. Dann über die Luftmaschenkette wie folgt zurückhäkeln: in die 2. Lfm 1fm, in die 3. bis 13. Lfm je 1 hStb, in die 14. Lfm 1 Stb, in die 15. Lfm 1 DStb, dann mit 1 Kettmasche in die 3. fm am Körper schließen; das ganze nun noch 7 mal wiederholen (8 Arme). Dabei werden die Arme in der  6., 9., 12., 15., 18., 21. und 24. M des Kopfes befestigt. Den Faden vernähen und fertig ist eure Krake.

Abkürzungen:

fm - feste Masche
Lfm - Luftmasche
vMg - vorderes Maschenglied
M - Masche
Stb - Stäbchen
hStb - halbes Stäbchen
DStb - doppel Stäbchen
abm - Abmaschen
Kettm - Kettmasche


Wie ihr seht wurde aus meiner mal wieder ein Schlüsselanhänger. Wozu ihr sie letztlich benutzt  bleibt ja euch überlassen. Ich fand die Größe der Krake dafür einfach passend. Außerdem hatte ich, gerade durch Zufall, ein paar Schmuckanhänger  gefunden die dazu passten. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit der Anleitung und beim nachhäkeln. Mal sehen was mir jetzt dann noch so einfällt aber für alle die sehnsüchtig darauf warten, es kommen bald Grannys *jaaaahihi*. Ich habe sie nicht vergessen, ich brauchte nur eine Granny Pause. Mittlerweile bin ich aber fleißig am häkeln und das nächste das kommt wird auch ein gaaaaanz besonderes sein. So nun aber genug, ich werde mich gleich mal mit unseren Nachbarn zum Angeln begeben bzw. zusehen *grins*. Forellen fischen und räuchern *juhu*, essen tue ich die ja gerne aber fischen und töten muss nicht sein. Also in diesem Sinne einen wunderschönen sonnigen Mittwoch Abend und bis bald...


Eure Lexy

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Orchidee häkeln - Anleitung / Orchids chrochet Pattern

Einen wunderschönen Guten Morgen euch allen. Heute habe ich was gaaaanz tolles, besonderes für euch. Gehäkelte Orchideen!!... Sind die nicht der Wahnsinn? Die Idee und Anleitung hierzu stammt von Claudia Giardina, sie hat noch mehr wunderschöne Orchideen gehäkelt aber heute bekommt ihr erstmal diese. Wie ihr sicherlich merkt, bin ich total fasziniert von diesen Blüten, ich hätte nie gedacht das sie gehäkelt so toll wirken können. Sicherlich ist hier die richtige Garnauswahl das A und O. Seidengarn oder welches das eben schön schimmert ist natürlich perfekt geeignet. Einen passenden Kunst- Stängel an die ihr die Blüten hängen könnt, bekommt man auch in jedem guten Deko Laden, ganz günstig zu kaufen, wenn man nicht zufällig welche daheim hat.  Die perfekte Farbwahl macht ein richtiges Kunstwerk daraus. Man muss sie ja nicht unbedingt an einen Kunst -Strang setzen, auch als Deko einfach in einer schönen Schale sind sie perfekt. Man könnte sie aber auch als ...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy