Direkt zum Hauptbereich

Amigurumi Bierkrug Anleitung/Chrochet Pattern



Heute gibt es mal was "lustiges" und zwar, wie Ihr sicher unschwer erkennen könnt, einen Bierkrug. Der mir wirklich nur aus Langeweile entstand und natürlich einer Fixen Idee. So ist unser Opa im Hause ja doch schon ein Stück älter und sieht auch nicht immer ganz so gut, geschweige mit dem Merken von abgelegten Dingen. Und da er gerne sein Bierchen Abend´s trinkt kam mir die Idee hierzu. Als Schlüsselanhänger für ihn perfekt. So ist der Bierkrug groß genug um ihn nicht gleich zu übersehen und noch dazu sein ab und zu Lieblingsgetränk. Ich hoffe ja das es auch was bringt *schmunzel. Aber kommen wir jetzt einfach mal zur Anleitung.

Ihr benötigt:

Garn in weis und gelb
Häkelnadel Nr. 2,5
und Klebeaugen (ihr könnt diese natürlich auch aufsticken)
Füllwatte

Anleitung "Glas" oder den Krug:

Einen Fadenring mit 6 fm bilden und diesen mit einer Kettmasche schließen.
1.Runde: Jede feste Masche verdoppeln (12M)
2.Runde: Jede 2. feste Masche verdoppeln (18M)
3.Runde: Jede 3. feste Masche verdoppeln (24M)
4.Runde: Jede 4. feste Masche verdoppeln (30M)
5-18 Runde: Alle 30 Maschen häkeln

Anleitung "Bierschaum":

Jetzt häkelt ihr Noppen in folgendem  Schema.
1.Runde: In die 2. feste Masche der Vorrunde, 3 Luftmaschen - 4 Doppel Stäbchen (Faden durch alle 5 Schlaufen ziehen) mit einer Luftmasche schließen und in die nächste feste Masche der Vorrunde eine feste Masche - wieder 3 Luftmaschen - 4 Doppel Stäbchen, mit einer Luftmasche schließen und in die nächste feste Masche der Vorrunde eine feste Masche. Wiederholen bis die Runde zu Ende und mit einer Kettmasche schließen.
2.Runde: Arbeitet ihr wie die erste Runde ( in die festen Maschen zwischen euren Noppen der 1.Runde kommen die Noppen der 2. Runde),Ausstopfen!
3.Runde: Das ganze wiederholen aus den Vorrunden jedoch Jede 2. Noppe auslassen. Jetzt schließt ihr die Runde mit einer Kettmasche. Zieht es gut zusammen und häkelt auf den "Schließring" eine einzelne Noppe. Das ganze gut vernähen, die Augen aufkleben, Bäckchen aufzeichnen (am besten natürlich mit Textilstiften, so könnt ihr ihn zur Not auch immer waschen). Für den Griff, eine Luftmaschenkette von 12 Maschen anschlagen. 2. Reihe: 1 feste Masche -10 halbe Stäbchen -1 feste Masche. Annähen,  Fertig ist euer Bierkrug. 

Das Lächeln des "Beschenkten" ist euch damit sicher garantiert. Und so schwer ist er auch nicht. Schnell zu häkeln noch dazu, und mal was ganz anderes. Ich wünsche euch auf jeden Fall sehr viel Spaß mit der Anleitung und beim nachhäkeln. Ich glaube ich schnappe mir jetzt auch gleich meine Häkelnadeln und schau was mir so einfällt. Ich bin mir sicher die nächste Anleitung wird nicht all zu lange auf sich warten lassen. Da fällt mir ein, vielleicht mache ich mich jetzt auch an das eine ganz besondere Granny von dem ich gestern gesprochen hatte. Hmm... mal sehen auf jeden Fall gibt´s für euch bald wieder eine Anleitung. Da von den 30 Grad bei uns heute bestimmt gut 8 Grad weniger ankamen, samt Wind werde ich sicher mehr Zeit finden. Zu erst muss ich aber erstmal für meinen großen den Koffer packen. Er fährt morgen mit meiner Mama nach Leipzig, dort ist das letzte "Unheilig" Konzert. Hat doch mein Sohnemann, mit seinem selbstverdienten (durch Zeitungsaustragen) Geld , meiner Mama zum Geburtstag Karten für´s Konzert gekauft. Natürlich auch eine für sich *lach* samt Übernachtung. Da dies nicht meine Musik ist, bin ich doch ganz froh das meine Mama mit ihren doch schon 65 Jahren so fit und jung geblieben ist das sie mehr als nur freudig, ebenso wie mein Sohn, dem morgigen Trip entgegenfiebert. Ich wäre da ja nur zu gerne Mäuschen. Meine Mama ist ja auch eine Künsterlin, ich weiß gar nicht ob ich euch das schon mal erzählt habe. Sie besitzt ein Malstudio das wirklich sehr viel Anklang, seid mehr als 15 Jahren findet. Ich bin immer wieder überrascht davon. Sie unterrichtet Kunst Studenten, gibt Therapie - Malkurse für Krebspatienten in Kliniken, hält an Schulen ihre Malkurse und noch viel mehr. Was auch erklärt das sie keine so "normale" Oma ist *schmunzel*. Sagt man Künstlern nicht nach das sie leicht "verrückt" sind? :-) In dem Fall kommt es ganz gut hin, wobei verrückt das falsche Wort ist. Ich nenne das eher lockerer, flippig und Weltoffen. Ich habe das eine mal nicht schlecht gestaunt als sie mit türkisen Strähnen vor mir stand. Also ich bin zwar auch sehr weltoffen und locker was man auf Anhieb erkennt, steht man vor mir :-). Doch meine Leidenschaft sind eher die Körperkünste (Tattoos) von denen ich doch schon seeehr viele besitze. Doch türkise Haare, na ich weiß ja nicht, ich denke das wäre mir dann doch zu flippig. Irgendwann wenn ich mal die Möglichkeit habe sie zu erwischen *grins* zeige ich euch mal was ich meine. So genug geschwatzt, ich mach mich nun fix ans packen und dann an meine Häkelnadeln. Euch einen zauberhaft entspannten Donnerstag und bis bald ....


Eure Lexy


( das Copyright obliegt einzig und allein lexyskreativ.blogspot.de, eine Vervielfältigung ist nur für Private Zwecke bestimmt und nicht zum Verkauf bestimmt, alle Rechte liegen bei lexyskreativ.blogspot.de)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Orchidee häkeln - Anleitung / Orchids chrochet Pattern

Einen wunderschönen Guten Morgen euch allen. Heute habe ich was gaaaanz tolles, besonderes für euch. Gehäkelte Orchideen!!... Sind die nicht der Wahnsinn? Die Idee und Anleitung hierzu stammt von Claudia Giardina, sie hat noch mehr wunderschöne Orchideen gehäkelt aber heute bekommt ihr erstmal diese. Wie ihr sicherlich merkt, bin ich total fasziniert von diesen Blüten, ich hätte nie gedacht das sie gehäkelt so toll wirken können. Sicherlich ist hier die richtige Garnauswahl das A und O. Seidengarn oder welches das eben schön schimmert ist natürlich perfekt geeignet. Einen passenden Kunst- Stängel an die ihr die Blüten hängen könnt, bekommt man auch in jedem guten Deko Laden, ganz günstig zu kaufen, wenn man nicht zufällig welche daheim hat.  Die perfekte Farbwahl macht ein richtiges Kunstwerk daraus. Man muss sie ja nicht unbedingt an einen Kunst -Strang setzen, auch als Deko einfach in einer schönen Schale sind sie perfekt. Man könnte sie aber auch als ...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy