Direkt zum Hauptbereich

275 Tage Grannys - 59.Tag




Jetzt hätte ich doch glatt das falsche Granny gepostet. Bei der Bilderauswahl ist es mir doch grad noch so aufgefallen, was daran liegt das meine letzten alle die gleiche Farbwahl haben. :-) Nun ja, Die Anleitung für dieses Granny Square sieht komplizierter aus als sie ist. Ihr könnt mir ruhig glauben denn sonst könnte ich dieses gerade ja nicht posten *grins*. Ich finde es nicht schlecht, schafft es aber nicht in
meine persönliche Top Ten Liste. Nicht das es nicht schön wäre aber ich habe ja nun doch schon so einige gehäkelt. Für Anfänger ist es allerdings nun nicht unbedingt besonders gut geeignet. Wobei ich immer sage versucht euch selbst daran. Mit seinen Maßen 7 x 7 cm gehört es auch wieder zu den Standart Größen. Ich rede ja immer davon was man nicht so alles aus einem Granny Square machen kann und heute zeige ich euch mal ein paar Beispiele. Die Vorlagen für die benutzten Grannys sind auch auf meinem Blog vorhanden.
Die Idee mit dem Teppich finde ich natürlich besonders toll. Man sollte dafür allerdings schon etwas robustere Garne/ Wolle verwenden damit er auch lange hält und in der Waschmaschine nicht gleich ein Fadenchaos herrscht. Auch Kissen sind schnell und einfach zu machen und Dekorativ finde ich sie obendrein. Sie versprühen so was ruhiges und kuschliges. Kissen sind das im Allgemeinen das weis ich :-) ich meinte aber speziell eins aus Granny Squares. Wenn ihr die richtigen Grannys auswählt, damit meine ich feste und welche mit weniger "Löchern" dann müsst ihr diese nicht mal mit Stoff hinterlegen. Denn beim Nähen hab ich so meine Probleme *grins*. Wobei Probleme schon etwas übertrieben ist. Ich hab genug Ideen aber ich denke beim Umsetzen bin ich noch kein Meister. Das gleiche fand ich auch mal über das häkeln und heute ist es ganz anders also geb ich die Hoffnung noch nicht auf das ich das irgendwann auch mal hin bekomme. Wie dem auch sei, das waren mal 2 kleine Beispiele für das was ihr aus meinen Anleitungen herstellen könntet. Natürlich sind da noch viel mehr Dinge die ihr daraus fertigen könnt aber ich denke das wisst ihr auch. Weitere Beispiele folgen mit den nächsten Grannys. Jetzt muss ich mich allerdings mal an das Abendbrot machen damit meine Kinder ins Bett kommen. Gott sei dank spare ich mir heute das Kochen da wir heute Mittag mit unserer "Familie" Essen waren. Pfifferling Rahmschnitzel mit Kloß, Gott war das lecker und mal so stressfrei da ich nicht vorher Stunden in der Küche verbringen musste. Ich genieße solche Momente wirklich total. Lustig war unsere Runde im Gasthaus natürlich auch wieder, wie immer bei der Konstellation *grins*. Familie heißt in diesem Falle mit unseren herzallerliebsten Nachbarn von denen ich euch schon sehr oft erzählt habe. Familie nenne ich sie weil wir uns alle gegenseitig nicht anders behandeln und jeden Tag öfter sehen und viel Zeit miteinander verbringen. Das besonders schöne ist das meine Kids "Onkel" und "Tante" haben die auch sehr viel mit ihnen unternehmen. Von der Fahrradtour zum Eisessen bis hin zum Grillabend und Autokäufen oder die Geburt unserer Welpen :-). Es gibt nichts was man nicht gemeinsam tut und wenn der eine mal was brauch ist der andere sofort da. Ich kannte das bis zu unserem Hauskauf hier nicht und bin sowas von froh das wir nicht nur ein tolles Haus sondern auch gleich eine Vergrößerung der Familie bekommen haben. Aber mehr dazu folgt garantiert da es ja nahezu täglich lustige Geschichten gibt. Euch meinen Lieben, wünsche ich euch einen wunderschönen Sonntag Abend und viel Spaß mit der Häkelschrift. Und ich hoffe ich konnte die ein oder andere unter euch zu etwas inspirieren.



Eure Lexy

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die etwas andere Ofenkartoffel...

Mein Mittagessen liefert mir heute, Jamie Oliver .... haaa... schön wäre es, dennoch ist das Rezept und Idee von ihm, einziger Unterschied, ich muss es mir natürlich selbst kochen... grins.  Aber ich kann euch sagen, es ist super lecker und einfach zu machen. Alles was ihr braucht, eine Kartoffel, Speck/Bacon Streifen, Rosmarin , Minze oder Salbei (ihr könnt dabei natürlich selbst wählen, welche dieser Kräuter ihr am liebsten mögt), eine geriebene Orangenschale. Nun müsst Ihr lediglich die Kartoffel mit einem Apfelentsteiner, in der Mitte durchstechen (das entfernte aufheben). Den Bacon / Speck mit der geriebenen Schale der Orange bestreuen, eure Wahlkäuter hinzu, dass ganze in die Kartoffel stecken und mit dem entfernten Kartoffelrest schließen (Damit es schön saftig bleibt). Die Kartoffel nun noch mit etwas Olivenöl bestreichen, einsalzen und wer mag ein klein wenig Pfeffer hinzugeben. Das ganze kommt nun ca. 20-30 Min in den Ofen (Abhängig von eurer Kartoffel Größe und Ofen)...

Kleine Sammlung, "herzlicher" Anleitungen - Chrochet Pattern

Einen wunderschönen Montag Nachmittag euch allen... heute habe ich eine kleine aber schöne Sammlung von herzlichen Anleitungen mitgebracht. Da ich ja eine Anleitungsjägerin bin und euch natürlich gerne daran teil haben lasse, zeige ich euch heute gleich 3 Anleitungen rund ums Herz. Da ich diese ausnahmsweise gleich mit einem fertigen Opjekt als vergleich gefunden habe, was eher selten ist, geht´s eben recht fix. Ich werde natürlich alles selbst ausprobieren doch da ich noch soooo viele offene Projekte habe kann das noch ein wenig dauern. Umso schöner ist es, das sich hier jemand schon die Mühe gemacht hat, etwas tolles zu teilen. Leider kann ich euch nicht sagen wo die Anleitungen ursprünglich herkommen. Da ich diese auf Pinterest gefunden habe und wer es kennt der weiß, sie werden so oft weiter gepinnt das man es nur schwer sagen kann. Die erste Anleitung ist für einen Topflappen der ins Herz geht, perfekt für Mama, Oma und Co. oder auch einfach für euch selbst. Anhand des Zäh...

Häkel- Blatt- Tutorial- Anleitung

Heute will ich euch zeigen wie man ganz einfach ein "einfaches" Blatt häkelt, z.b. für eure gehäkelten Blumen. Sie sind schnell und natürlich wie der Titel schon sagt, einfach zu machen. Anleitung: 1. Luftmaschenkette mit 9 Maschen anschlagen. 1 Wendemasche  2. Jetzt häkelt ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Luftmaschen:     1 FM - 2 Halbe Stb - 3 Doppelte Stb - 2 Halbe Stb - 1 Feste Masche 3. Die 2 Seite in genau der gleichen Reihenfolge häkeln (die Luftmaschenkette zurück) 4. an die 1 feste Masche eures Blatt´s häkelt ihr nun 4 Luftmaschen und eine Wendemasche, häkelt die Luftmaschen zurück mit festen Maschen, vernähen, Fertig! Viel Spaß beim ausprobieren, Eure Lexy